Folgende Spieler wurden vom FC UNS zu diesem Spiel entsandt:
Bernhard Haubenwaller, Andreas Haubenwaller, Helmut Höfler, Christian Grabner, Fred Hintsteiner, "Mandi" Mauerhofer (Gastspieler), Martin Hadolt und als Tormann Hannes Totter.
Nach der hervorragenden Leistung vom Vorjahr (2. Platz) entschlossen wir UNS kurzerhand heuer an das Projekt Turniersieg heranzugehen. Leider wollte UNS aber kein einziger Spieler der glorreichen Vorjahrestruppe mit seiner Anwesenheit beehren. Gründe dafür waren zB: Transferhandlungen eines Spielers mit einem türkischen Großklub; ein bereits erfolgter Auslandstransfer unseres solidesten Abwehrspielers (siehe Gästebuch) nach Deutschland, uvm.
Spiel 1: FC UNS - Aschiaten 1:2
Wie gewohnt stand es nach wenigen Sekunden bereits 0:1. Nach dieser kalten Dusche fasste sich UNSer Newcomer Fred Hintsteiner ein Herz und hämmerte das runde Leder in den Kasten - 1:1. Das spielentscheidende 1:2 motivierte UNS für die nächsten Spiele einen Gastspieler aufzunehmen.
Spiel 2: FC UNS - Waldnazl Clan
Die Einschläferungstaktik des Gegners, der bis auf drei Spieler mit einem Durchschnittsalter von ca. 9,5 Jahren an das Spiel heranging, passte UNS überhaupt nicht ins Konzept. Dennoch konnte Heli Höfler das hochverdiente Führungstor erzielen. Das Ausgleichstor des Clans wurde durch einen sehenswerten Alleingang des Torhüters mit einem Slalom à la Maradonna hingenommen. Doch Fuzi konnte mit einem Schubser aus 3 Metern wieder die Führung an den FC UNS reißen. Das 3:1 - wieder durch Fred Hintsteiner - war nur Draufgabe.
Spiel 3: FC UNS - FF Koglhof 2:0
Das Spiel bei dem Sonne einmal hinter den Wolken verschwand wurde zu UNSerem besten Auftritt des Turnieres: Logische Folge: Tore durch Martin Hadolt und Heli Höfler (Traumtor). Weitere 100-%-ige Chancen durch Fuzi, Fred Hintsteiner (25-Meter-Heber über den Tormann an die Latte) und Martin Hadolt wurden absichtlich vereitelt um den Gegner nicht zu deprimieren.
Spiel 4: FC UNS - Schuhplattler 0:2 (Halbfinale)
Voll motiviert das Turnier nun locker zu gewinnen, vergaben wir zu Beginn eine Chance nach der anderen. Da sich der Gegner nicht mehr darauf besinnte zu spielen sondern UNS von hinten reinzutreten, zu halten, zu zwicken und zu beissen, legten wir UNS mehr mit dem Schiedsrichter an. Leider konnte dieser UNSere Beschwerden nicht verstehen, da er der deutschen Sprache nicht ganz mächtig war. Beispiel: Das nächste mal geb ich dir Karte sagte er ca. 3-4 mal zum selben Spieler der gegnerischen Mannschaft. Getan hat er es nie. So warteten wir geduldig bis den Gegnern zwei "Tausend-Gulden-Schüsse" gelangen und verloren damit das Spiel.
Spiel 5: FC UNS - Spätlese 2:1 (Spiel um Platz 3)
Endlich ein Gegner, der mit fairen Mitteln kämpfte und in UNSerer Reicheite lag. Leider waren UNSere Gedanken nach dem enttäuschenden Halbfinale bereits beim Heimfahren. Dennoch kam nach dem logischen 0:2 Rückstand noch einmal das UNS-Kämpferherz auf. Wir verkürzten auf 1:2 durch Martin Hadolt, doch der Ausgleich wollte UNS leider nicht mehr gelingen.
Alles in allem kann man mit dem Abschneiden des FC UNS zufrieden sein. Lediglich zu der Organisation des Turniers soll an dieser Stelle leise Kritik ausgesprochen werden. Ein Beispiel: Den Treffpunkt um 9:30 in Koghlof anzusetzen, den tatsächlichen Beginn aber erst um 11:30 zu vollziehen kann nur den eigensinnigen Grund haben, die Mannschaften möglichst lang beim Turnier zu halten und somit den Umsatz etwas aufzubessern.